In Kapitel 5 unseres Buches „Wie Gründer ihre Pitches gewinnen“ dreht sich alles um Präsentationen, mit denen Gründer:innen bei Investoren punkten und so die Chancen auf ein Investment in ihr Startup sichern.
Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass Investoren mit ihrer Beteiligung konkrete Ziele verfolgen, über die sich Gründer:innen nicht immer klar sind.
Aus diesem Grund haben wir noch einmal die besonderen Herausforderungen, die sich im Rahmen einer Präsentation vor Investoren ergeben, in einem Video diskutiert. Weil wir dabei so intensiv auf die einzelnen Fragen, die wir alle aus realen Beratungssituationen entnommen haben, eingegangen sind, wurde das Video etwas länger als geplant. Wir haben es deshalb in zwei Teile zerlegt.
In Teil 1 geht es um diese Fragen:
- Vor welcher besonderen Situation stehen Gründer, wenn sie vor Investoren präsentieren?
- Worauf achten Investoren, wenn sie sich eine Präsentation von Gründern anhören?
- Wovor haben Investoren Angst, wenn sie in ein junges Unternehmen investieren?
- Wie können Startups in ihrer internen Vorbereitung sicherstellen, dass sie an die wesentlichen Gefahrenquellen ihres Geschäftsmodells, die Investoren verschrecken können, denken?
- Welche Rettungstipps für Startups gibt es, wenn sie merken: Der Pitch geht gerade den Bach runter?
- In unserem Buch betonen wir die schlichte Sprache von Pitches vor Investoren: Wie schlicht soll „schlicht“ konkret sein?
- Welche Rolle spielt “Storytelling” in Präsentationen gegenüber Investoren?
- Ist es wichtig, in einem Pitch gegenüber Investoren Emotionen “rüber zubringen”? Wie können Startups das Problem, das sie lösen wollen, emotional aufladen, ohne dramatisch zu klingen?
Im 2. Teil des Videos gibt es Antworten auf die folgenden Fragen:
- Wenn es Zusagen zu einem Investment gibt: Den ersten Deal annehmen oder mit einem Gegenangebot kontern?
- Wie sollten die Personen im Startup, die das Präsentieren übernehmen, mit Nervosität umgehen?
- Wie können Startups am besten einen Raum mit mehreren Investoren managen – gerade in schwierigen Situationen, wenn beispielsweise ein Investor in dieser Gruppe feindselig auftritt?
- Sollten Startups möglichst viele Pitches vor Investoren vortragen oder hauptsächlich vor den Investoren pitchen, die am ehesten Geld fließen lassen?
- Was ist der eine “Top-Tipp” für bessere Präsentationen vor Investoren?