Es gibt drei Themen, zu denen wir immer wieder von Gründern Fragen gestellt bekommen: wie sollte man im Rahmen einer Präsentation auftreten (und zwar unabhängig davon, vor wem präsentiert wird, solange es ein „Business-Kontext“ ist), wie man sich auf Präsentationen vorbereitet und ob man zu viel Energie, Vorbereitung, Gehirnschmalz in eine Präsentation stecken kann. Wir haben uns deshalb gedacht, dass wir dir zu diesen drei Fragen noch unsere Meinung mitteilen wollen und haben deshalb dazu ein Video gedreht (in dem wir wirklich sehr, sehr ausführlich reden….). Weil dieses Video dann aber insgesamt eine Stunde lang wurde (wir haben wirklich sehr ausführlich geredet), haben wir das Video thematisch in drei Teile geschnitten. Also nicht wundern, wenn Teil 2 und Teil 3 des Gesamtvideos ohne große Vorreden beginnen und auf den vorherigen Content Bezug nehmen.
Im ersten Teil geht es um das Thema Auftreten bei Präsentationen. Dazu haben wir folgende Fragen diskutiert:
- Wie erreicht man ein professionelles Auftreten?
- Welche Körpersprache sollte beim Auftreten eine Rolle spielen?
- Soll man sich – im Rahmen einer Präsentation – selbst groß ankündigen lassen (Kontroverse zwischen Oli und Carsten!)?
Im zweiten Teil geht es darum, wie du eine Präsentation am besten vorbereitest. Dazu reden wir über diese Fragen:
- Wie bereitet man die Slides für seine Präsentation vor?
- Was für einen Wert haben vergangene Erfolge im Rahmen von Präsentationen?
- Wie geht man mit Umständen um, die sich im Rahmen einer Präsentation ergeben?
Im dritten Teil geht es nun um das Thema „Overthinking“, also um die Gefahr, dass man sich zu sehr mit einer Präsentation beschäftigt. Und auch wenn es komisch klingt – das passiert leider öfters als man denkt. Konkret geht es um diese Fragen:
- Wie zeigt sich „Overthinking“ im Hinblick auf Präsentationen und wie kann man Overthinking verhindern bzw. vermindern?
- Was bedeutet „Goldplating“ in Bezug auf „Overthinking“?